Diese Schritte sind notwendig, falls die EFI-Partition beschädigt ist und dadurch Windows nicht mehr bootet.
1. Vorbereitung: PC von einem Windows-Installationsmedium (USB-Stick/DVD) booten und die Eingabeaufforderung (Shift + F10 oder über die Reparatur-Optionen) öffnen.
2. EFI-Partition neu erstellen (mit Diskpart):
-
diskpartstarten.list disk(Datenträger mit Windows identifizieren, meist 0).sel disk X(ersetze X durch die ermittelte Nummer).list partition(Partition des Typs System identifizieren, meist 1).sel partition X(ersetze X durch die ermittelte Nummer).format quick fs=fat32(Formatiert die Partition in FAT32).list volume(Den Laufwerksbuchstaben des Windows-Laufwerks identifizieren, meist C:). <– Wichtig für den 3. Punktassign letter=X(ersetze X durch einen noch nicht vergebenen Laufwerksbuchstaben, um diesen an die EFI-Partition zu vergeben).exit(Diskpart beenden).
3. Bootdateien neu anlegen:
-
bcdboot X:\Windows /s X:- Ersetze X durch den Windows-Laufwerksbuchstaben
- Ersetze X durch den Laufwerksbuchstaben der EFI-Partition.
Abschluss: Eingabeaufforderung schließen und den PC neu starten. Die Boot-Struktur sollte nun wiederhergestellt sein.
1 Kommentar
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Tutorial. Sieht sehr schön aus. 🙂